Tagung 2022

IADM-Jahrestagung 2022
16. bis 19. Juni 2022 in Eichstätt
Der Stein des Senefelder: ein druckgeschichtliches Kulturerbe
Donnerstag, 16. Juni 2022
Ankunft:
Unterbringung in optionierten Zimmern: Gästehaus St. Walburg - Marienhaus, Walburgiberg 6, Eichstätt. Buchung bis spätestens 1. Mai 2022: gaestehaus.kloster.st.walburg@bistum-eichstaett.de oder Tel.: 08421/ 98870. Bitte die Buchung unter dem Kennwort: „IADM“ vornehmen.
Unterbringung nach eigener Wahl: Touristinformation, Domplatz 8, Telefon: 08421/ 6001-408
18.00 Uhr: IADM- Mitgliederversammlung in der „Lithographie-Werkstatt Eichstätt“ (Pfahlstraße 25, Eingang Hofseite)
19.30 Uhr: Gemeinsames Abendessen im „Gutmann“, Am Graben 36 (Eichstätt)
Freitag, 17. Juni 2022
Exkursion: Einblicke in die Bedeutung des Steinabbaus im Altmühltal für die Lithographie und den Bilderdruck
10.00 Uhr: Besichtigung Solnhofen – Maxberg, SSG, Maxberg 1 / Steinbetrieb, historischer Steinbruch, gegenwärtiger Steinabbau (Führung und Vorführung: Heiner Hertrich und Markus Vogg)
12.30 Uhr: Mittagessen im „Schnoorgackl“ (neben dem Steinbetrieb), Solnhofen - Besichtigung des Senefelderdenkmals
14.30 Uhr: Führung durch das „Bürgermeister-Müller-Museum“ (Bahnhofstraße 8) (Museumsdirektor Dr. Martin Röper)
16.30 Uhr: Besuch in der Handschriftenabteilung der Universitätsbibliothek Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt, Am Hofgarten 1, (Ltd. Bibliotheksdirektorin Dr. Maria Löffler und Bibliothekar Andreas Kleinert): Vorlage besonderer Inkunabeln der Lithographie, der „Sammlung Lithographie Eichstätt“ und des Originals des „Hortus Eystettensis“ (1613).
18.00 Uhr: Empfang in der Residenz Eichstätt von Landrat Alexander Anetsberger, Residenz Eichstätt (Residenzplatz 1)
18.30 Uhr: Podiumsgespräch - Spiegelsaal (Residenz): Voraussetzungen und Chancen zur Einrichtung eines „Kulturpfad Senefelder“ im Altmühltal
Teilnehmer: Alexander Anetsberger (Landrat), Josef Grienberger (Oberbürgermeister Eichstätt) und Dr. Victor Henle (Historiker). Gesprächsleitung Dr. Harry Neß (IADM)
20.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen im Gasthof „Krone“ (Domplatz 3, Eichstätt) im „Stüberl“
Samstag, 18. Juni 2022
Programm: IADM- Fachtagung - Sitzungssaal Rathaus Eichstätt, 1. Stock (Marktplatz 11)
9.00 Uhr: Begrüßung durch den Eichstätter Oberbürgermeister Josef Grienberger
9.30 Uhr: Li Portenlänger: Die Technik der Chemischen Druckerei - ein Paradigmenwechsel am Ende des 18. Jahrhunderts
10. 15 Uhr: Prof. Dr. Gerhard Kilger: "Saxa loquuntur" - Alois Senefelders Entdeckung am Stein
11.00 Uhr: Kaffeepause
11.15 Uhr: Dr. Günther Viohl: Die Solnhofer lithographischen Kalke - Kennzeichen und Genese
12.00 Uhr: Dr. Victor Henle: Wege vom Bruch des Plattenkalks in die Welt
12.45 Uhr: Mittagspause - zur freien Verfügung
14.30 Uhr: Jürgen Zeidler: Senefelders Stein als Druckform sowie seine Versuche der Metallographie und Papierographie
15.15 Uhr: Wilfried Kusterka: Chromolithographie - Fotographie - Offsetdruck: die Entfesselung der Farbe im 19. und 20. Jahrhundert
16.00 Uhr: Angela Schröder: Künstlerischer Steindruck am Beispiel der „Saalpresse“ und anderer lithographisch arbeitender Werkstätten
18. 00 Uhr: Gemeinsames Abendessen im „Tartufo“, Marktplatz 22 (Eichstätt)
Sonntag, 19. Juni 2022
Fakultativ:
10.00 Uhr: Besichtigung des „Museum Das Jurahaus“ (Rot-Kreuz-Gasse 17) (Vorsitzende des Jurahaus-Vereins Eva Martiny).
11.30 Uhr: Spaziergang mit Li Portenlänger durch den Bastionsgarten auf der „Willibaldsburg“ (Burgstraße 19) - Besichtigung der in dem Prachtband „Hortus Eystettensis“ von 1613 abgebildeten Originalpflanzen
Bitte unbedingt beachten!
Anmeldung zur IADM Jahrestagung 2022 bis spätestens 3. Juni 2022 an:
IADM Geschäftsstelle
c/o Deutsches Zeitungsmuseum
Direktor Dr. Roger Münch
Am Abteihof 1
D-66787 Wadgassen
Phone: +49 (0) 6834.9423-23
muench@deutsches-zeitungsmuseum.de
Tagungsgebühr:
IADM-Mitglieder 50 €
Nicht-Mitglieder 80 €
Auszubildende, Schüler, Studierende kostenfrei
Wir bitten, die Tagungsgebühr bis spätestens 7. Juni 2022 auf das IADM-Konto zu überweisen.
Bankverbindung: IADM e.V.
IBAN: DE 10 8605 5592 1100 3906 30
BIC: WELADE8LXXX